dMigg nei haua
uff deitsch: “bremsen”
Donnerschdich, 21.11.2024, Kurz nåch dreivierdl zwelfe
Gfonda:
Dusel
Glück („Dusel ghett" = Glück gehabt)
Vorschlägle macha
egaal
gleich fr: egal
1 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
Lorenz, Stefanie meint:
Bei uns im "Grenzgebiet" Baden-Wbg.-Franken (zur genaueren Orientierung:Dinkelsbühl-Aalen/Ellwa ngen) hat man ganz gerne das "...des is(ch) fei wooschd" verwendet!Liebe Grüsse von Stefanie.
gladd
1. eben, flach
2. witzig, lustig, originell, komisch, witzig, lustig, einfach
1 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
Udo Bayer meint:
tatsächlich
gladdweg
auf der Stelle, sofort
Vorschlägle macha
Glischda
Gelüste, Heißhunger, Begehren, Appetit,
glischda: auf etwas Lust haben ("Mir glischdad noch ama Vierdele")
Vorschlägle macha
glischdig
wählerisch sein. Vor allem jüngere Kinder, die nicht alles essen, werden als „glischdig“ bezeichnet. glischdad: auf etwas Lust haben („Mir glischdad noch ama Vierdele“) siehe Glischda
2 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
Susanne meint:
Zwischen "glischdig" und "glischda" muss unterschieden werden!
"glischda" bedeutet wie im Beispielsatz genannt "auf etwas Lust haben", während "glischdig" im Sinne von "wählerisch sein" benutzte wird. Vor allem jüngere Kinder, die nicht alles essen, werden als "glischdig" bezeichnet.
Claus Klevenz meint:
offenkundig steckt das hochdeutsche Wort Gelüste darin
gloga
gelogen, Unwahrheit gesagt
1 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
"dr schwauba Jazzer" meint:
gloga, agloga, ogloga
gelogen, angelogen, ungelogen
Gloggabuzza
an der Haustür klingeln und schnell abhauen
Vorschlägle macha
Glomb
Gruscht, Plunder, altes wertloses Zeug
2 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
Rupi Bolz meint:
nicht optimal zu verarbeiten bzw. nicht zu gebrauchen
...so däd mar dees in Birgafell (Birkenfeld bei Pforzheim) sage, woisch - a Griessle ;)
Dr. Albrecht Kadauke meint:
Gruschd ond Glomb send fae et 's Gleiche!
Glomb
isch äbbes, was et reacht fonktioniert, sait mr ao, wenn mr zom Beischbiel 's neie Audo et schdarda koo.
Gruuschd
isch äbbes, was mr halt gaar nemme braucha kaa. Manche hend a "Gruuschdlkischd", do send die Sacha dren, die ma aegendlich scho lang hädd wegschmeißa solla, aber hot halt oifach et kenna ;-)
gloschda
glimmen
Vorschlägle macha
glotza
sehen, schaeun, gaffen
Vorschlägle macha
Glotzbebbl
Augen
Vorschlägle macha
Glotzer
Augen
2 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
dr.r.-g. braig meint:
gloddzer
saginet meint:
Glotzbebbl (I komm aus em Remsdahl)
Glotzkischt
Fernsehapparat
Vorschlägle macha
Glugsgr
Schluckauf (auch Gickser)
4 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
Willi L. meint:
Schluckauf heisst bei uns "Gixer"
Rolf Schneider meint:
bei uns (Albstadt und Kornwestheim) heißt es eher: "Gluzgr"
Fabian Ditjo-Bletzinger meint:
Hickser
Fabian Ditjo-Bletzinger meint:
Hickser = Freiberg/Benningen/Marbach am Neckar
Gluhf
Sicherheitsnadel, auch Stecknadel
2 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
Christof S. meint:
Ist das nicht eine SICHERHEITSNADEL ?
Eine gewöhnliche oder z.B. auch die an einer Brosche ?
Werner Fröhlich meint:
auch: Herpesbläschen, weil die so ähnlich aussehen wie Stecknadelköpfe. Dann macht der Spruch einen Sinn:"Besser als a Gosch voll Glufa"
Gluhfahäfele
Sicherheitsnadel-/Stecknadelbehälter
Vorschlägle macha
Gluhfamichl
Erbsenzähler, übergenauer, kleinlicher Mensch
4 Vorschlägla gucka
Vorschlägle macha
Hansi Godel meint:
Kluvamichel Kluvenmichel
Thomas Möller meint:
Ein Gluhfamichl ist ein fliegender Händler,
der von Tür zu Tür geht um seine Waren zu verkaufen. Das war oft gleichbedeutend mit
„nicht besonders vertrauenswürdig“
Ingschi meint:
A dipfle scheisser
Eberhard Feick meint:
1 Gluhfa iste eine Stecknadel,
der Gluhfamichel ist ein Schimpfname für Schneider.
Herzlich willkommen!
Schwäbische Begriffe von åbacha bis zwischenai:
Für „zwischenai“ unsere Wortschatzsammlung schwäbischer Sprache und Begriffe.
Bitte wählen Sie einen Anfangsbuchstaben und anschließend den gewünschten
Begriff aus oder suchen Sie einen Begriff mit dem Suchformular. Bei der Suche
über das Suchfeld genügt auch ein Wortteil (z. B. findet „hagl“ alle Begriffe,
die „hagl“ enthalten, also z. B. nåhagla, naahagla, raahagla ...).
Gesucht werden kann mit dem „normalen“ deutschen Alphabet. Schwäbische
Sonderlaute å und
Å (sogenannt nasal gesprochene „a“ (wie in åfanga / anfangen) werden bei
der Suchfunktion in a bzw. A konvertiert.
Aufgrund unterschiedlicher Schreibweisen und regionaler Herkunft wird in der
Wortsuche ("Suacha") dies nach Möglichkeit berücksichtigt Zum Beispiel „Breschdlengsgsälz“
und „Bräschdlingsxälz“.
Auf vielfachen Wunsch gibt es auch die Möglichkeit der "Rückwärtssuche"
(deutsch-schwäbisch).
Hier finden Sie auch ein
Bayerisches Wörterbuch und
Bayerische Schimpfwörter.
938017180 - 1